Wer wir sind und warum wir das tun
Wir sind überzeugt: Vertrieb braucht Kompetenzarchitektur
Vertrieb verändert sich. Hybride Kundenbeziehungen, datengetriebene Prozesse, neue Rollen und eine sich wandelnde Arbeitskultur stellen Organisationen vor neue Anforderungen. Doch der Umbau gelingt nur, wenn er auf einem klaren Verständnis basiert.
Unser Ziel: die Transformation des Vertriebs systematisch unterstützen
Die Tools, Methoden und Konzepte auf dieser Seite sind keine reinen Theoriekonstrukte, sondern wurden in der Praxis getestet und mit führenden Vertriebsorganisationen weiterentwickelt.
Gemeinsam mit dem Bundesverband der Vertriebsmanager e. V. und Partner:innen aus Hochschule, Beratung und Unternehmenspraxis arbeiten wir an der Professionalisierung einer Disziplin, die lange zu stark auf Bauchgefühl gesetzt hat.
Was du von uns erwarten kannst:
Einen klaren Anspruch an Qualität.
Ein pragmatisches Verständnis von Digitalisierung.
Und eine Einladung zur Zusammenarbeit.
Welche Kompetenzen brauchen wir? In welchen Rollen? Und wie entwickeln wir sie gezielt weiter?
Dafür haben wir das Buch „Zukunftskompetenzen im Vertrieb“ geschrieben – und dafür betreiben wir diese Plattform.
Was du hier findest:
Das Future-Skills-Kompetenzmodell in strukturierter Form
Rollenprofile, die echte Anforderungen abbilden
Skillprofile, die automatisiert analysierbar sind
Ressourcen, die sofort in deiner Organisation einsetzbar sind
Was uns auszeichnet: Daten. Systematik. Umsetzbarkeit.
Unser Team – bestehend aus Prof. Dr. Kai Reinhardt, Mareike Feseker und Paula Mareike Albrecht (v. l. n. r.) – hat ein Framework entwickelt, das auf einer fundierten Analyse von über 1.500 Stellenanzeigen, zahlreichen Experteninterviews und realen Rollenanwendungsfällen basiert.
Herausgekommen ist ein Kompetenzmodell für den Vertrieb, das sich direkt in der Praxis anwenden lässt: für den Aufbau leistungsstarker Teams, für die Ausrichtung von Personalentwicklungsprogrammen und für die Transformation ganzer Vertriebsbereiche.